Tipps für Eltern
Der Übergang von der Schule in den Beruf ist ein weiterer wichtiger Schritt im Leben Ihres Kindes, bei dem Sie Ihrem Kind zur Seite stehen und es unterstützen. Der Berufsorientierungsprozess ist daher sehr wichtig. Der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. So stehen sich eine Vielfalt von Berufen und verschiedenen Bildungswegen gegenüber.
Ihr Kind hat die Möglichkeit sich bezüglich seiner Berufswahl frei zu entscheiden, jedoch ist es keine leichte Aufgabe, sich bei den vielen Möglichkeiten festzulegen. Aus diesem Grund ist es heute noch viel wichtiger, Ihr Kind zu unterstützen, indem Sie gemeinsam mit ihm seine Stärken und Interessen herausfinden und in den Vordergrund stellen.
Sie als Eltern tragen eine entscheidende Rolle in dem Berufsorientierungsprozess bei, denn bei Ihnen liegt die meiste Glaubhaftigkeit sowohl als „Ratgeber“ als auch als „Wissensvermittler“ und „Erfahrene aus der Arbeitswelt“. Hinzu kommen die Meinungen von anderen Familienmitgliedern, Freunden und weiteren Beteiligten, die Ihr Kind in seinen Fähigkeiten bestärken, aber auch verunsichern können. Deshalb ist es umso wichtiger, sich gemeinsam mit Ihrem Kind Gedanken zu machen und es, so gut es geht, zu unterstützen.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu verschiedenen Übergangsmöglichkeiten, die Sie und Ihr Kind als Hilfestellung nutzen können.
Wie können Sie als Eltern den Berufswahlprozess unterstützen?
