Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Logoleiste2

 

Eine zentrale Rolle im Berufsorientierungsprozess nehmen Sie als Schule ein. Zum einen schafft die Schule wichtige Voraussetzung, um im Berufsleben bestehen zu können. Zum anderen wird die Berufs- und Studienorientierung als pädagogische Querschnittsaufgabe angesehen. Im Berufsorientierungsprogramm der Schule zählen unter anderem die Potentialanalyse, Werkstattlernen und Praktika zu wichtigen und festen Bestandteilen, um die Schüler/innen bei ihrem individuellen Entscheidungsprozess zu unterstützen. An dieser Stelle sind die Vorbereitung der Berufsorientierungsmaßnahmen, der Austausch über die gewonnen Erfahrungen und die Nachbereitung eine wesentliche Hilfestellung.

 

Sie als Bildungsinstitution arbeiten mit den Jugendlichen über einen längeren Zeitraum zusammen, kennen Stärken und Fähigkeiten im schulischen Kontext und bereiten sie auf das Erwachsenenleben vor. Aus diesem Grund sind Sie als Schule und Ihre Lehrkräfte eine große Hilfestellung bei der Berufswahl. Neben dem Elternhaus, verbringen die Schüler/innen einen Großteil ihrer Zeit in der Schule, auf welchen auch der Prozess der Berufsentscheidung fällt. Verschiedene Partner und Institutionen haben Programme und Angebote für diesen Entscheidungsprozess entwickelt, um Sie bei der Arbeit mit den Schüler/innen zu unterstützen. Diese Seite informiert und hilft Ihnen bei Ihrer Arbeit mit den Schüler/innen.