Projekte
Für alle Teilnehmenden an Projekten der ESF+ Förderperiode 2021 bis 2027 sind die Hinweise und Erklärungen hier zu finden.
Schuljahr 2022/23
- Meine Klasse und ich – ein starkes Team!
- In Eigenverantwortung die Ausbildung bestehen!
- Das 1x1 der Bewerbung
- Und wie organisierst du dein Lernen?
- Gemeinsame Auswertung des Lernverhaltens
- Ein Weg aus der Prüfungsangst
- Mit einem realistischen Lernplan bis zur Prüfung
- Rechte und Pflichten in der Ausbildung
- Auszubildende stellen sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler
- Gestärkt in die Prüfung
- In der Persönlichkeit gestärkt
- Richtig mit Kritik umgehen
- Ein kleines 1x1 der Planungskompetenzen
Schuljahr 2021/22
- Bubble-Soccer Turnier im Wohnheim Friesack
- Spotlight: Stärken!
- Verkaufsgespräche auf hohem Niveau
- Ein würdiger Abschluss
- Hohe Ansprüche ...
- Diese Klasse schreibt TEAMARBEIT groß
- Mehr Stärken als gedacht!
- FKL21b: Nach dem Sturm kommt die ersehnte Ruhe
- Eine Klasse mit Ambitionen
- Gemeinsames Ziel: Erlebnisse als Klasse
- Rollenspiele als Prüfungsvorbereitung
- Team–BEREITSCHAFT?!
- Ein Klassenklima in Bewegung
- ???
- Verbesserungspotentiale erkannt
- Klebeband macht‘s möglich
- Gelebte Wertschätzung
- Gemeinsame Erfahrungen als höchste Priorität
- Mit Humor durch die Ausbildung
- Ein Klassenklima in Bewegung
- „AusbildungConAction“ – Azubis nehmen ihre Ausbildung selbst in die Hand
- Mimik und Gestik für Fortgeschrittene
- Herausforderung angenommen! – Ehrgeiz als Schlüssel zum Erfolg
- Warme Dusche für ein starkes Team
Schuljahr 2020/21
Schuljahr 2019/20
- „Professionelles Auftreten im Kundenkontakt – Wie wirke ich?“
- Zwei Klassen im Umschwung
- „AusbildungConAction“ hilft, Hindernisse in der Ausbildung zu meistern
- Lernen für die Abschlussprüfung – Der Anfang ist am schwersten
- Ein Team – von Anfang an!
- Mit der gebündelten Motivation ans Ausbildungsziel
- ProblemLÖSBAR der Türöffnerinnen
- Mit gestärkten Lernkompetenzen in die Prüfungsvorbereitung
- Mit einem Ziel vor Augen wird das Lernen leichter
- Ausbildungsstart mal anders
Schuljahr 2018/19
- Kommunikationstraining für den erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben
- Interkulturelle Unterschiede in der Kommunikation
- Mit den richtigen Lernkompetenzen zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss
- Der richtige Umgang mit Kritik ist in allen Berufen wichtig
- Übung macht den Meister – Kritikfähigkeit
- “Let’s talk about money and more” ...
- Richtig mit Kritik umgehen ...
- ProblemLÖSBAR der Türöffnerinnen
- Wissen zum richtigen Lernen und Kommunizieren aufgefrischt
- Die Berufsfachschule-Grundbildung Plus wird fit für die Ausbildung gemacht
- EEG17a – Aus Einzelkämpfern wird ein Team
- Durch den Ausbildungsparcours zum erfolgreichen Abschluss
- Lernstrategien und Zeitmanagement – Unterstützung am Übergang Schule-Beruf für die Klassen AUO18 und VMB18a
- Die FKL16a und b auf der Suche nach der persönlichen Motivation
- Die KFZ16a stellt sich neuen Herausforderungen: Lernen, Zeitmanagement, Motivation
- BGF17a – Eine Klasse mit Teamgeist
- Gemeinsam ans Ziel – Workshop für die KBM 17
- Neues Team – neue Stärke!
- Respekt vor den Klassenkameraden!